Cityhopperlook
TePe Mut Zur Lücke - Gut Zur Lücke Kampagne: Tipps Zur Zahnpflege
Für mich gehört Zahnpflege zum Alltag wie Essen und Schlafen. Daher unterstütze bzw. werbe ich sehr gerne für die TePe Mut zur Lücke – Gut zur Lücke Kampagne mit Jürgen Vogel. Die Kampagne macht aufmerksam auf eine gründliche Zahnpflege, die ohne Hilfsmitteln wie Interdentalbürsten und Zahnseide NICHT auskommt. Vielleicht kennt Ihr ja das Sprichwort: Von außen hui von innen pfui. So handhaben es leider die meisten mit ihrer Zahnpflege. Dabei ist eine gründliche Zahnpflege unglaublich wichtig für unsere Zähne. Wer sich nicht mindestens zweimal am Tag gründlich die Zähne putzt und Zahnseide oder Interdentalbürsten für die Zahnzwischenräume verwendet, kann sich auch bei einem regelmäßigen Besuch der professionellen Zahnreinigung, nicht vor Zahnschäden schützen.
*In freundlicher Zusammenarbeit mit TePe
Warum Interdentalbürsten und Zahnseide?
Eine Zahnbürste reinigt oberflächlich die Zähne. Sie gelangt jedoch nicht tiefer in die Zahnzwischenräume. Deshalb ist der Einsatz von Interdentalbürsten und Zahnseide unvermeidbar. Eine regelmäßige Reinigung der Zahnzwischenräume beugt Zahn- und Zahnfleischproblemen sowie Mundgeruch vor.
Interdentalbürsten sind für größere Zahnzwischenräume, feste Brücken oder Zahnspangen perfekt geeignet. Gerade bei einem Retainer (festen Draht), wie ich ihn trage, müssen die Zähne besonders gründlich gereinigt werden, damit Plaque entfernt wird und sich kein Karies bildet. TePe´s Palette an Interdentalbürsten bietet eine unterschiedliche Auswahl an Größen und Modellen. Falls Ihr Euch nicht sicher seid, bei der Auswahl der Größe, dann könnt Ihr auch an Euren Zahnarzt wenden.
Zusätzlich zur Interdentalbürste verwende ich Zahnseide. Zahnseide eignet sich besonders gut bei meinen engstehenden Zähnen.
Tipps zur Anwendung von Interdentalbürsten Zahnpflege
Viele kennen die Rot-Weiß-Technik (vom Zahnfleisch zum Zahn putzen) noch aus ihrer Kindheit. Worauf es jedoch bei der Interdentalreinigung ankommt verrate ich Euch jetzt.
Schiebt die Bürste vorsichtig zwischen Eure Zähne. Achtung: Nicht mit Gewalt versuchen! Jetzt bewegt Ihr die Bürste mehrmals im Zahnzwischenraum vor und zurück.
Die richtige Ernährung für gesunde Zähne
Neben der Zahnpflege spielt die Ernährung eine wichtige Rolle.
Zucker als Kariesverursacher
Die Mund-Bakterien ernähren sich am liebsten von Zucker, der mittlerweile fast in jedem Nahrungsmittel enthalten ist. Für mich kommt es allerdings nicht in Frage auf Schokolade zu verzichten. Was jedoch weniger schädlich für die Zähne ist, ist das Essen von Süßigkeiten direkt nach einer Hauptmahlzeit. Dadurch produzieren die Bakterien nur einmal Säure und nicht über den Tag verteilt, die den Zahnschmelz angreifen. Das gilt auch für Getränke wie Cola, Limonade oder Wein.
Vollwertkost anstatt Fast Food
Durch das Kauen von Vollkornbrot, Nüssen, rohem Gemüse und Obst wird der Speichelfluss angeregt und die Kiefermuskulatur trainiert. Der Speichel hilft dem Gebiss, sich selbst zu reinigen. Ein weiterer Tipp: Zuckerfreie Kaugummis oder Bonbons, regen die Speichelproduktion zusätzlich an.
Nach dem Essen Zähne putzen
Viele Lebensmittel enthalten Säuren, die den Zahnschmelz angreifen. Am besten dem Essen etwas warten bevor Ihr Eure Zähne putzt.
Härten von Zahnschmelz
Fluoridhaltige Zahnpasta oder Lebensmittel wie Fisch, schwarzer Tee und fluoridiertes Speisesalz härten den Zahnschmelz.