Cityhopperlook

22. September 2018

Dirndl Trends 2018

O’zapft is! Dieses Wochenende ist es wieder soweit die Wiesn geht los. Und was darf auf dem größten Volksfest der Welt auf keinen Fall fehlen? Das Dirndl! Zu meinem umfassenden Dirndl Guide von letztem Jahr gibt es dieses jetzt ein Update. Darüber hinaus verrate ich Euch die Unterschiede zwischen dem Canstatter Wasen und dem Münchner Oktoberfest.

In Zusammenarbeit mit dem Online-Shop Dirndl.com durfte ich mir dieses wunderschöne Dirndl aussuchen. Ist es nicht zauberhaft? Es ist stylisch und gleichzeitig hochwertig, mittellang, mit Spitzenschürze und in einem wunderschönen Taupe Ton. Die Spitzenbluse mit integriertem BH, die ich darunter trage, geht mit dem Trend, der weggeht von extremen Dekolletés. Auch bei den Dirndl findet man immer mehr hochgeschlossene Varianten. Die aber alles andere als prüde sind. Dabei ist die klassische Dirndl Bluse mittlerweile überflüssig. Bei Dirndl.com findet Ihr eine große Auswahl an verschiedenen Trachten Modellen. Mein Dirndl oder ähnliche schöne Dirndl könnt ihr direkt hier shoppen.

Wiesn kontra Wasen

Was unterscheidet die Wiesn von dem Wasen? Zunächst die Größe der beiden Feste. Wer es etwas gemütlicher mag – geht auf den Canstatter Wasen. Wobei man auch hier, bei jährlich 4 Millionen Besuchern, Menschenmassen vorfindet. Die Tracht ist auf dem Wasen noch nicht ganz so verbreitet wie auf der Wiesn. Allerdings hat sich das Bild in den letzten Jahren stark verändert. Als ich vor 10 Jahren zum ersten Mal auf dem Wasen war, sind die wenigsten im Dirndl oder Lederhosen unterwegs gewesen. Ein großer Unterschied ist auch das Rauchverbot in München, in Stuttgart hingegen darf geraucht werden. Mein Fazit: Natürlich gehe ich als Schwäbin am liebsten auf den Canstatter Wasen. Trotzdem würde ich jedem raten auch dem Münchner Oktoberfest einne Besuch abzustatten und sich eine Meinung zu bilden.

* In freundlicher Zusammenarbeit mit Dirndl.com
* Dieser Blogbeitrag beinhaltet Affiliate Links