Cityhopperlook

5. April 2017

It's Ice Tea Time!

Das Erste was ich mache, wenn ich im Winter nach Hause komme? Ich brühe mir eine Kanne Tee auf. Da ich wirklich jeden Tag mindestens einen Liter Tee trinke, muss er geschmacklich super sein und am besten noch Bio! Smecket steht für zertifizierten Bio Tee, der ausschließlich natürliche Zutaten enthält. Außerdem wird konsequent auf künstliche Aromen und Geschmacksverstärker verzichtet. Darüber hinaus kann beim Zubereiten nichts schiefgehen, weil auf der Verpackung Ziehzeit und Wassertemperatur angegeben sind. Die richtige Zubereitung ist wichtig, damit der Tee seine optimale Wirkung entfalten kann. Wenn Ihr zu den Smecket Teesorten mehr erfahren wollt und Euch interessiert wie Tee im Sommer ein eiskalter Genuss sein kann, dann seid Ihr auf meinem Blogbeitrag genau richtig. Als besonderes Goodie für Euch gibt es in freundlicher Zusammenarbeit mit Smecket auf meinem Instagram Account @cityhopperlook drei Mal je zwei Dosen Tee Eurer Wahl zu gewinnen. Das Gewinnspiel läuft noch bis zum 8. April 2017.

Grüner Tee Lemongras & Minze

Wie wirkt er?

Grüner Tee wirkt – ebenso wie Schwarzer oder Weißer Tee – durch das in ihm enthaltene Koffein anregend. Je nach Ziehzeit des Tees kann diese anregende Wirkung verstärkt oder abgeschwächt werden. Durch die schonende Verarbeitung nach der Ernte ist Grüner Tee sehr bekömmlich.

Wie schmeckt er?

Wie schon der Name vermuten lässt, verleihen ihm Lemongras und Minze eine intensive Note. Er ist hell und frisch im Geschmack.

Zutaten (für 4 Portionen):

Zubereitung:

1 Liter Wasser kochen, mit 4 Teelöffeln Lemongras & Minze Tee ziehen lassen. Tee entnehmen, die Minze hinzufügen und den Tee im Kühlschrank kaltstellen. Sobald der Tee abgekühlt ist frische Limette und Zitrone in Scheiben schneiden und in den Eistee geben. Nach Belieben mit Zitronen- und Limettenscheiben und Minze dekorieren. Für den eiskalten Genuss könnt Ihr noch Eiswürfel hinzufügen.

Weißer Tee Rosenblüte & Vanille

Wie wirkt er?

Ebenso wie Grüner oder schwarzer Tee besitzt weißer Tee aufgrund seines Koffeingehaltes eine anregende Wirkung, die im Vergleich zu den anderen Teesorten aber sanfter ist. Durch die schonende und natürliche Trocknung der Teeblätter ist Weißer Tee sehr mild und bekömmlich. sehr mild im Geschmack, wird nicht bitter und ist zudem sehr bekömmlich.

Wie schmeckt er?

Im Vergleich zu schwarzem Tee ist der Aufguss deutlich heller. Er schmeckt primär nach Rosenblüten und duftet auch herrlich danach. Die Vanille schmeckt man nur leicht.

Zutaten (für 4 Portionen):

Zubereitung:

1 Liter Wasser kochen, mit 4 Teelöffeln Tee ziehen lassen. Tee entnehmen und im Kühlschrank kaltstellen. Wenn der Tee abgekühlt ist zupft Ihr die Rosenblütenblätter ab und gebt diese zusammen mit den Zitronenscheiben in eine Karaffe. Nach Belieben mit Rosenblättern und Zitronenscheiben dekorieren. Für den eiskalten Genuss könnt Ihr noch Eiswürfel hinzufügen.

Früchtetee Ananas & Kokos

Wie wirkt er?

Früchtetee enthält kein Koffein und ist somit leicht bekömmlich und kann als Schlummertrunk eingesetzt werden. Zudem eignen sie sich hervorragend dazu, den täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken, ohne dass auf kalorien- oder zuckerreiche Getränke zurückgegriffen werden muss.

Wie schmeckt er?

Der Früchtetee Ananas & Kokos überzeugt durch seinen exotischen fruchtigen Geschmack. Dabei spielt die Ananas definitiv die Hauptrolle!

Zutaten (für 4 Portionen):

Zubereitung:

1 Liter Wasser kochen, mit 4 Teelöffeln Tee ziehen lassen. Tee entnehmen und im Kühlschrank kaltstellen. Wenn der Tee abgekühlt ist frische Ananas in Stücke schneiden und in den Eistee geben. Mit Ananassaft auffüllen. Nach Belieben mit Ananasscheiben und Minze dekorieren. Für den eiskalten Genuss könnt Ihr noch Eiswürfel hinzufügen.

*Sponsored post