Cityhopperlook

10. August 2017

Mein Deichbrand 2017 Festival Guide Und Outfit

Spaß & pure Lebensfreude: Festivals sind für mich eine willkommene Abwechslung zu Konzerten. Man hat die Möglichkeit in kurzer Zeit viele Bands zu sehen, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Dieses Jahr war ich für vier Tage auf dem Deichbrand – ein Rock, Pop und Indie Festival, das vom 20.07.2017 bis 23.07.2017 in Cuxhaven stattgefunden hat. Besucht haben das Festival ca. 50.000 Fans. Tickets waren ab 148 € erhältlich.

Ich hatte das Glück über HashtagLove eingeladen zu sein und wundervolle Menschen wie Cathy, Vicky, Jana, Louise, Daria, Franzi, Luca, Anna, und Carina kennenlernen zu dürfen. Wir waren von Tag eins ein eingeschworenes Team und hatten super viel Spaß. Gott sei Dank war uns auch das Wetter wohl gesonnen.

Packliste

Unterbringung

Untergebracht waren wir im Comfort Village. Dort gab es Sanitäranlagen mit Spültoiletten, Duschen und Stromanschluss. Ein weiterer Vorteil: Es war möglich über Nacht alles draußen stehen zu lassen, da nicht wie üblich, alles geklaut wurde.

Line up

Die Top-Acts waren Biffy Clyro, Billy Talent und Placebo. Darüber hinaus waren Annemaykantereit, Kraftclub, Boilers, Marteria, Cro, Trailerpark, 187 Strassenbande, Alle Farben und viele mehr mit dabei. Mein absolutes Highlight waren die Auftritte von Marteria und Annemaykanterei. Zwei unglaublich sympathische Typen mit genialen Stimmen. Hier findet ihr das komplette Line up.

Verpflegung

Günstig und viele Kalorien – der Klassiker sind kalte Ravioli aus der Dose. Anders geht es zum Beispiel mit einem Einweggrill, auf dem man neben Würstchen auch Gemüse grillen kann. Wer ganz ohne Aufwand lecker essen möchte, findet auf dem Festivalgelände eine große Auswahl an Gerichten ab 4€. Ich habe mich fast jeden Tag ausschließlich von Falafel ernährt…hmm. Hier noch einige Lebensmittel für den Festival- Einkaufskorb:

Festival-Outfit

Denke ich an Festivals fallen mir sofort die wundervollen Coachella-Outfits der Stars ein. Für mich muss ein Festival-Outfit allerdings primär einfach und praktisch sein. Daher liebe ich Jeans-Shorts in Kombination mit cropped Tops oder Bandshirts. Die Boots sollten ebenfalls bequem sein oder bei Regenwetter am besten wasserfest. Mittlerweile sind neben Glasflaschen, auch Rucksäcke und größere Taschen auf dem Festivalgelände verboten. Daher war meine hippe Bauchtasche nicht wegzudenken. Erstaunlicherweise hat auch alles Wichtige reingepasst, wie Mini-Portmonnaie, Sonnenbrille und Lippenstift.