Cityhopperlook
Anzeige: Danke Mama - Gesellschaftliche Stereotype Und Die Überwindung Von Vorurteilen
Anlässlich der Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang, möchte ich Euch den neuen Kurzfilm des weltweiten Partners P&G des Internationalen Olympischen Komitees zur Kampagne Danke Mama vorstellen. Ziel ist es gesellschaftliche Stereotypen und Vorurteile zu überwinden.
Mehr zur Kampagne „Danke Mama“ findet Ihr hier.
Stereotyp vs. Vorurteil
Ein Stereotyp ist im Vergleich zu einem Vorurteil nicht negativ belastet. Es ist das klassische Schubladendenken, bei der eine Person einer Gruppe zugeordnet wird. In welcher Schublade eine Person landet, ist abhängig vom Elternhaus, vom sozialen Umfeld und alltäglichen Erfahrungen. Durch schnell abrufbaren Stereotypen versuchen wir den Umgang mit anderen zu vereinfachen. Bekannte Stereotypen sind zum Beispiel: Frauen können nicht einparken! Deutsche sind pünktlich! Habt Ihr Euch schon dabei erwischt, wie Ihr jemanden nach Eurem Urteil anders behandelt?
Bezieht man dann einen Stereotyp auf eine einzelne Person, wird ganz schnell aus dem Stereotyp – ein Vorurteil. Ein Vorurteil vernebelt unser objektives Urteilsvermögen und lässt uns Informationen, die vermeintlich in unser Schema passen, fehlinterpretieren.
Wie überwinde ich Vorurteile?
Unsere Einstellungen festigen sich über die Jahre und lassen sich nicht so schnell ändern. Vor allem wenn sie schon früh in der Kindheit emotional verankert sind, sind sie wichtig für unser allgemeines Selbstverständnis.
Die Stärkung der eigenen Identität und des Selbstwertgefühls, ist der erste Schritt, nicht Spielball der eigenen Vorurteile zu werden. Unsicherheit hindert uns daran Fremden offen zu begegnen. Bereits während der Schulzeit fördern Austauschprogramme den Abbau von Vorurteilen. Durch den Kontakt zu anderen Kulturen legen wir mehr und mehr bekannte Muster ab.
Die Rolle der Mutter im Kurzfilm „Danke, Mama“ zeigt, wie wichtig es ist schon Kindern zu helfen Vorurteile zu überwinden und ihr eigenes Potential auszuschöpfen. Wie schön wäre es in einer Welt zu leben, in der jeder seine Träume verwirklichen kann.
Stell dir vor, die Welt sieht, was eine Mutter sieht.
Danke, Mama. #LiebestattVorurteile
*In freundlicher Zusammenarbeit mit P&G